Aus der Presse

 Beiträge über unseren Fischer in Rerik

Gesehen bei:

Der letzte Grund

Durch die Nacht fliegen Möwen, die Ostsee ist schwarz. „Ganz gut, was?“, sagt der Fischer, Maik Never heißt er, und nickt Richtung Bug. Er schaut auf sein Meer und hört die Geräusche: das Rauschen von Wasser

Auf zu neuen Ufern? Wege aus der Fischerkrise

Die kollabierenden Fischbestände in Nord- und Ostsee führen zu niedrigen Fangquoten und machen das Überleben für Küstenfischer wie Maik Never schwierig. Ostseeforscher Dr. Uwe Krumme empfiehlt, sich breiter aufzustellen, um zu überleben.

Maik Never aus Rerik ist seit 35 Jahren Fischer aus Leidenschaft

Seit 35 Jahren arbeitet Maik Never als Berufsfischer. In Rerik betreibt er eine kleine Räucherei und liebt die Fahrten hinaus auf Ostsee und Salzhaff. Doch wie läuft das Geschäft im Winter, wenn kaum Touristen da sind?

Krabbenfischen im Salzhaff

Bei Dämmerung fährt Maik Never aus Rerik raus zu den Fanggebieten und legt seine Netze ins flache Wasser.

Rerik: So funktioniert Krabbenfischen am Salzhaff

Maik Never aus Rerik setzt im Salzhaff die Fangkörbe noch aus wie vor Jahrhunderten. Seine Kollegen und er, die Fischer des Krabbenrings, treffen sich einmal im Jahr zur Versammlung. Im Juni gibt es 8 Uhr morgens frische Krabben.